Bereits mehr als 220.000 Aufrufe auf YouTube hat die österreichische Filmemacherin Dr. Patricia Marchart mit ihrem Dokumentarfilm „Eine andere Welt“ erreichen können. Im exklusiven frisch-Interview…
Weiterlesen Filmemacherin Patricia Marchart: „Ich war manchmal den Tränen nahe“Schlagwort: Österreich
Jugendpresse-Vorsitzender im Interview mit publito.at
publito.at interviewte „frisch“-CR Lucas Ammann.
Weiterlesen Jugendpresse-Vorsitzender im Interview mit publito.atWas wir brauchen, ist Zusammenhalt
„frisch“-Herausgeber Gaisfuss über die Wichtigkeit des Zusammenhalts.
Weiterlesen Was wir brauchen, ist ZusammenhaltZweite Analyse- und Diskussionsrunde | frisch Treffpunkt Fußball Spezial
als die Hälfte der Großveranstaltung des Männer-Nationalfußballes ist bereits vergangen und in der zweiten Gesprächsrunde reflektieren frisch-Herausgeber Johannes Gaisfuss und frisch-Redakteur Florian Malcher die Ereignisse seit der letzten Ausgabe dieser Spezial-Sendungen. Dabei diskutieren sie über die UEFA und den „PRIDE“-Eklat, das Favoritensterben bei dieser Europameisterschaft und das erwartbare Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft. Nicht zuletzt waren aber auch Österreichs Auftritt gegen Italien sowie die Zukunft „unseres“ Teams Gesprächsthemen.
Weiterlesen Zweite Analyse- und Diskussionsrunde | frisch Treffpunkt Fußball SpezialRudolf Laudon im Interview | frisch Treffpunkt Fußball
Klubs SV Horn, mit Herausgeber Johannes Gaisfuss über seine Tätigkeit als Obmann sowie die gescheiterten Ziele Bundesliga und Champions League. Weiters werden auch der 2015 erfolgte Einstieg der japanischen Firma „Honda Estilio“ und die daraus resultierenden Umbrüche behandelt, eben so wie das Stichwort „Bundesliga-Lizenz“.
Weiterlesen Rudolf Laudon im Interview | frisch Treffpunkt FußballDer Geschichtelehrer der Nation ist tot – Nachruf auf Hugo Portisch
In diesen Tagen trauert die ganze Nation, da sie einen der prägendsten Persönlichkeiten der zweiten Republik verlor. Hugo Portisch brachte mehreren Generationen die Geschehnisse rund um den Globus ins Wohnzimmer. Seine Fähigkeit komplizierte Sachverhalte in einfacher, verständlicher Sprache zu vermitteln machten ihn zum „Erklärer der Nation“.
Weiterlesen Der Geschichtelehrer der Nation ist tot – Nachruf auf Hugo PortischWie Österreichs Museen nachhaltig aus der Pandemie kommen wollen
Durch die Corona-Pandemie und den einhergehenden Schließungen weiter Teile des öffentlichen Lebens kam es in vielen Bereichen Österreichs, nicht nur in Politik und Wirtschaft, sondern auch in Kultureinrichtungen zu einem Umdenken. Österreichische Museen streben mit dem Projekt „17 Museen x 17 SDGs – Ziele für nachhaltige Entwicklung“ der ICOM in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport eine umweltbewusstere Zukunft an.
Weiterlesen Wie Österreichs Museen nachhaltig aus der Pandemie kommen wollenCorona-Krise: Alles ist anders – auch im Sport
Die Corona-Krise hat nahezu alles verändert – auch das Sportleben der Österreicherinnen und Österreicher. Und trotz Ausgangsbeschränkungen, geschlossenen Sporteinrichtungen und abgesagten Events: Die sportlichen Aktivitäten haben sich nicht einsperren lassen. Ganz im Gegenteil…
Weiterlesen Corona-Krise: Alles ist anders – auch im SportMoria brennt – was nun?
Europas größtes Flüchtlingslager wurde durch einen Großbrand dem Erdboden gleichgemacht. 13000 Migranten hatten dadurch weder Verpflegung noch ein Dach über dem Kopf. Innerhalb der EU gibt es jedoch unterschiedliche Lösungsansätze für die Migrationsproblematik in Europa.
Weiterlesen Moria brennt – was nun?LASK, warum nur, warum?
Die diesjährige Bundesliga-Saison ist zu Ende gespielt. Salzburg ist wie erwartet Meister geworden, wenn es auch anfangs des heurigen Jahres anders ausgeschaut hat. Damals war der Linzer ASK Tabellenführer, dieser jedoch hat das Zepter aufgrund der Missachtung einer wichtigen Corona-Regel abgeben müssen.
Weiterlesen LASK, warum nur, warum?