Wie ist das, wenn die eigenen vier Wände zum Lernplatz werden und die aktuelle Situation an der Motivation zerrt? Ein Thema, das viele junge Menschen – auch Student*innen – betrifft und auf das aufmerksam gemacht werden muss: Student*innen und die Auswirkungen von Corona auf sie.
Weiterlesen Wenn das Schlafzimmer zum Lernplatz wirdKategorie: TOP
Vor Öffnung: Debatte um Coronamaßnahmen an Schulen
Kommenden Montag, 17. Mai, öffnen die Schulen in Österreich wieder für fünf Tage in der Woche – ohne „Distance Learning“ und ohne „Schichtbetrieb“. Im Vorfeld der Öffnung ist eine Debatte um Coronamaßnahmen an Schulen entfacht.
Weiterlesen Vor Öffnung: Debatte um Coronamaßnahmen an SchulenUnser Land – Teil 2: Die SPÖ
Die erste Partei in der Reihe “Unser Land”: Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ).
Weiterlesen Unser Land – Teil 2: Die SPÖRechtsextremismus, Gewalttaten und Teufelsanbetung: Hat die Öffentlichkeit ein falsches Bild von der Heavy Metal Szene?
„Du bist was du isst!“ Trifft diese Redewendung auch auf die Heavy Metal Szene zu?
Weiterlesen Rechtsextremismus, Gewalttaten und Teufelsanbetung: Hat die Öffentlichkeit ein falsches Bild von der Heavy Metal Szene?Im Kampf um Anerkennung
Von „Die wahren Verbrecher hier seid ihr – Journalisten Terroristen“ bis „Journalisten sind sowieso die größten Huren auf dem Planeten“. Wenn solche Äußerungen im Stadion…
Weiterlesen Im Kampf um AnerkennungNetflix, der große Corona Profiteur – oder doch nicht?
Durch die Corona-Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen zu Bekämpfung dieser wurden jegliche Freizeitaktivitäten weitgehend eingeschränkt. Dies führt zu einer immer stärkeren Verwendung und zu vielen Neukund*innen für online Streaming Dienste, wie Netflix. Doch haben diese wirklich einen Gewinn erzielt oder leiden auch Netflix und Co. unter der Pandemie?
Weiterlesen Netflix, der große Corona Profiteur – oder doch nicht?Ist Tennis der Corona-Sport des Frühlings?
Allen Sportfans kribbelt es unter den Fingernägeln. Wir sehen die UEFA Champions League in ganz Europa, ein mäßig erfolgreiches ÖFB Herren Nationalteam zwischen Schottland und Wien oder zumindest die Österreichische Bundesliga von Altach bis in die Südstadt. Überall auf der Welt wird professioneller Sport betrieben. Doch der Hobbysport muss weiter warten. Sind baldige Lösungen in Aussicht?
Weiterlesen Ist Tennis der Corona-Sport des Frühlings?Unser Land – Teil 1: Der Sozialstaat
Unser Staat besteht aus einem komplexen Geflecht. frisch-Redakteur Michael Dillinger erklärt in einer neuen Artikelserie, wie die wichtigsten Säulen unseres Systems funktionieren. Heute: Der Sozialstaat.…
Weiterlesen Unser Land – Teil 1: Der SozialstaatRecyclen mit Geld belohnen
Mülltonne fotografieren, Flasche scannen, Preise gewinnen. Hinter diesem Spruch steckt mehr als nur eine Gewinnspielwerbung. Nämlich das Ziel Österreich bis 2030 von seinen Abfällen zu befreien. Dafür haben die Reclay Group und Coca Cola Österreich die App „RecycleMich“ entwickelt. Im Endeffekt sollen Umwelt, Wirtschaft und Kundschaft davon profitieren.
Weiterlesen Recyclen mit Geld belohnenDie Atomenergie und Österreich: Ein hartes Urteil
Schon 1987 besang die österreichische Kultband „Erste Allgemeine Verunsicherung“ mit „Burli, Burli“ die Gefahren der Atomkraft. Bereits 1978 sprachen sich 50,49 Prozent der Bevölkerung gegen die Inbetriebnahme des bereits fertig gestellten AKW Zwentendorf aus. Spätestens mit dem Reaktorunfall 1986 in Tschernobyl wird die Ablehnung der Atomkraft gesellschaftlicher Konsens. Doch wie kam es, dass wir eine Energiequelle über Jahrzehnte so vernachlässigen konnten, und gibt es für die Atomkraft noch eine Zukunft?
Weiterlesen Die Atomenergie und Österreich: Ein hartes Urteil