Gott hat seine Hand zurück: Nachruf auf Fußball-Legende Diego Maradona
„Hasta siempre, Diego“, „Descansa en paz“, „Gracias, Diego“ oder „AD10S“. Nachrichten wie diese häuften sich am 25. November 2020 auf den Social-Media Plattformen regelrecht. Die Nachricht, dass Fan-Liebling und Fußball-Genie Diego Armando Maradona gestorben ist, erschütterte die gesamte Fußballwelt.
Weiterlesen Gott hat seine Hand zurück: Nachruf auf Fußball-Legende Diego MaradonaFunktionaler Analphabetismus – Die traurige Wahrheit
„Entschuldigen Sie, könnten Sie mir sagen in welcher Straße wir uns gerade befinden?“, fragt mich die Dame in akzentfreiem Deutsch. Ich wende den Blick zu dem Straßenschild, vor welchem wir uns gerade befinden und deute darauf: „Wir sind auf der Mariahilfer Straße.“ „Ah ich danke Ihnen“, sagt meine Gesprächspartnerin und lässt mich in Gedanken zurück.
Wieso fragt mich eine Dame im mittleren Alter nach unserem Standort, obwohl wir doch offensichtlich vor einem Straßenschild standen? Hat sie vielleicht eine Sehschwäche und ihre Brille vergessen? Kann sie nicht lesen? Gibt es Personen in Österreich, die des Lesens nicht mächtig sind?
Auf dem Weg zum Überwachungsstaat?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! So will es zumindest ein uraltes und ungeschriebenes Gesetz. Und es hat keine Spur an Aktualität verloren – gerade heute ist es vielleicht präsenter denn je. Grund dafür ist, wie so oft, die Corona-Krise. Geschickt hat die Politik einiges an Chaos überspielt. Doch der vermeintliche Kern des Pudels ist noch verwahrt und nur unterschwellig angetrieben worden. Jetzt stellt sich die Frage: Sind wir auf dem Weg zu einem Überwachungsstaat?
Weiterlesen Auf dem Weg zum Überwachungsstaat?White Saviourism – Helfen für das gute Gewissen
Wenn weiße Europäer und Amerikaner in den Süden reisen, um dort an Entwicklungsprojekten zu arbeiten, erklingen lobende Worte für die vermeintlichen Retter der Armen. Leider ist das, was den örtlichen Communities von den Weltverbesserern übrigbleibt, oft nur der bittere Nachgeschmack von Selbstinszenierung und Rassismus.
Weiterlesen White Saviourism – Helfen für das gute GewissenDie Ibiza-Affäre – Überblick, Hintergründe und Verbindungen
Am 17. Mai 2019 veröffentlichten SZ und Spiegel das Ibiza-Video und erschütterten die österreichische Politik in ihren Grundfesten. Mehr als ein Jahr ist seitdem vergangen,…
Weiterlesen Die Ibiza-Affäre – Überblick, Hintergründe und VerbindungenRichterin Amy Coney Barrett: jung, konservativ, umstritten
Für die einen ist sie die Retterin der konservativen Werte, für die anderen eine Gefahr für die Frauenrechte – seit dem 27. Oktober 2020 ist die konservative Amy Coney Barrett die neunte Richterin im Supreme Court der Vereinigten Staaten. Doch wer ist die mit nur 48 Jahren ungewöhnlich junge Frau, deren Ernennung die US-Bevölkerung wenige Tage vor der Wahl noch weiter zu spalten scheint?
Weiterlesen Richterin Amy Coney Barrett: jung, konservativ, umstrittenWie wird man US-Präsident?
Der US-Wahlkampf geht in die letzte Runde, beide Kandidaten kämpfen verbissen um unentschiedene Stimmen. Das Mehrheitswahlrecht der Vereinigten Staaten führt dazu, dass nur wenige Stimmen den Wahlausgang entscheidend beeinflussen können. Doch wie wird der Präsident eigentlich gewählt?
Weiterlesen Wie wird man US-Präsident?Nutzlos aber nicht sinnlos
Nachhaltigkeit – Dieses Wort prägt neben dem Ausdruck „Klimawandel“ und seit Anfang des letzten Jahres auch „Corona-Krise“, wiederholt unsere Gesellschaft. Wahrscheinlich bewegt es uns mehr denn je, am meisten zumindest die jüngere Generation. Diese Bezeichnung ist ein Überbegriff für so viele Themen, ja es ist unmöglich alle hier aufzulisten und den Überblick zu behalten. Dennoch, bei diesen Beispielen ist es sehr wohl machbar, dieses Modell zu beherzigen.
Weiterlesen Nutzlos aber nicht sinnlosKleinparteien – Ist dabei sein wirklich alles?
Wenn diesen Sonntag gegen 18 Uhr bei der ersten Hochrechnung der Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl die Balken der aktuellen Rathausparteien in die Höhe ragen werden, werden LINKS, BIER und SÖZ aller Voraussicht nach nur eine Nebenrolle spielen. Doch weswegen engagieren sich diese drei Parteien und was wollen sie in Wien verändern? Hier ein Portrait der „Kleinparteien“.
Weiterlesen Kleinparteien – Ist dabei sein wirklich alles?Die vergessene Wahl
Washington D.C.: Während die Welt seit Monaten gebannt das Präsidentschaftsduell zwischen Donald Trump und Joe Biden verfolgt, wird eine Wahl, die für das künftige Staatsoberhaupt von großer Bedeutung ist, bisher nur bescheiden beobachtet. Denn am 3. November wird nicht nur über den neuen oder alten Mann im Oval Office entschieden, sondern auch über das US-Parlament, den Kongress.
Weiterlesen Die vergessene Wahl